Die passende BMX-Pedale finden
Bei einem BMX handelt es sich um einen speziellen Fahrradtypen, der meistens in 20 Zoll angeboten wird. Du sitzt auf diesem Fahrrad etwas tiefer, um eine sportliche Position einnehmen zu können.
Denn dieses Fahrrad nutzt du vor allem dann, wenn du mit deinem Rad sportlich unterwegs sein möchtest: Du kannst mit einem BMX Tricks und Stunts ausüben, aber auch normale bis sportliche Touren fahren. Für optimalen Grip, vor allem bei sportlichen Stunts, solltest du immer auch die passende BMX-Pedale wählen.
Wofür BMX steht
Die Abkürzung BMX steht für Bicycle Motorcross.
BMX ist einerseits eine amerikanische Sportart, die es seit den 60ern gibt. Bei diesem Sport werden auf einem speziellen Fahrrad verschiedene Tricks oder Stunts aufgeführt. BMX bezeichnet daher auch diese spezielle Art des Fahrrads, das extra für den BMX-Sport entwickelt wurde. Ein BMX kann auch von Radfahrenden genutzt werden, die den BMX-Sport selbst nicht oder nur gelegentlich ausüben.
Diese BMX-Pedale gibt es
Die Fahrradpedalen sind ein wichtiger Part deines BMX-Rads, denn sie tragen während der Fahrt und vor allem bei sportlichen Tricks, die du mit deinem BMX ausführen kannst, dein komplettes Gewicht. BMX-Pedalen werden durchaus auch auf Mountainbikes oder Trekkingrädern genutzt, da sie einen guten Grip bieten. Für optimalen Halt auf der Pedale haben alle BMX-Pedalen sogenannte BMX-Pins, die ein Ab- oder Wegrutschen vermeiden sollen.
Die Pins vieler BMX-Pedale sind bei Bedarf austauschbar. Längere Pins bieten mehr Grip, können aber auch zu schnelleren Abnutzungen der Fahrradschuhe führen und bringen eine höhere Verletzungsgefahr mit sich. Hier musst du also abwägen, ob dir ein besserer Grip oder eine geringere Verletzungsgefahr wichtiger sind.
BMX-Pedalen können aus leichtem Kunststoff sein oder aus hochwertigen Materialien wie Aluminium oder anderen Metallen bestehen. Bei Letzteren solltest du bedenken, dass auch die Pins aus Metall bestehen und ein Abrutschen somit sehr schmerzhaft sein kann, weshalb es zu deiner eigenen Sicherheit ratsam ist, Schienbeinschoner zu tragen. Dafür ist ein sehr hoher Grip garantiert, was deine Sicherheit bzw. einen sicheren Stand bei Tricks und Stunts unterstützt.
Plastikpedale hingegen sind leichter, preiswerter und in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich. BMX-Metallpedale haben sehr guten Grip, sind haltbarer, aber dafür schwerer. Während Metallpedale länger halten, sind Kunststoffpedale bei Bedarf grundsätzlich einfacher auszutauschen.
Verschiedene BMX-Pedale aus Aluminium, wie z. B. das MTB-Trekkingpedal PD M12 von XLC, findest du im Shop von Bike@Home!
BMX-Pedal-Größen
BMX-Pedale gibt es in zwei verschiedenen Größen:
- 9/16 Zoll Pedale: Ist an den meisten modernen BMX-Bikes zu finden
- 1⁄2 Zoll-Pedale: Häufig an Kinder BMX-Rädern und älteren Modellen zu finden
Die angegebenen Zahlen beziehen sich auf den Durchmesser der Pedal-Achse. Die Größe der BMX-Pedalen hängt davon ab, welche Art von Kurbelgarnitur du an deinem BMX hast. Ein 9/16 Zoll Pedal ist für 3-teilige Kurbeln geeignet, ein 1⁄2 Zoll Pedal hingegen wird für 1-teilige Kurbeln hergestellt.