Pedale fürs Citybike und E-Bike online kaufen
Grundsätzlich besteht bei einer Fahrradpedale die Wahl zwischen einer Klickpedale und einer Pedale ohne Klicksystem. Klickpedalen werden meistens für das Rennrad oder Mountainbike verwendet, Pedalen ohne Klicksystem für herkömmliche, weniger sportliche Fahrräder wie Citybikes oder auch E-Bikes.
Plattformpedale für Cityrad und E-Bike
Für den Einsatz im Alltag werden Pedalen ohne Klicksystem den Klickpedalen meist vorgezogen. Bei Klickpedalen werden die Fahrradschuhe durch integrierte Vorrichtungen an Pedale und Schuh in die Pedale geklickt. Solche Klickpedalen, oft SPD-Pedalen genannt, sind für den sportlichen Einsatz zu empfehlen, da eine optimale Kraftübertragung gewährleistet ist.
Folgende Pedalen ohne Klicksystem gibt es:
- Plattformpedale: Auch Flat-Pedale oder seltener Bärentatzenpedale genannt, besteht meistens aus Metall. Diese Pedale wird häufig für Mountainbikes und Rennräder verwendet, da sie etwas breiter und länger ist als eine Blockpedale – kommt mittlerweile aber auch immer öfter als Citybike- und E-Bike-Pedale zum Einsatz. Plattformpedalen haben gerade für sportliche Einsätze oftmals zusätzliche Metallpins auf den Pedalen. Alternativ sind Plattform- oder Bärentatzenpedalen ohne Metallpins meist mit Spitzen, Wölbungen und/oder Zacken nach oben und unten auf den Auflageflächen ausgestattet, wodurch ein sehr guter Grip deiner Schuhe auf dem Pedal garantiert ist.
- Blockpedale: Eine Blockpedale wird alternativ auch Comfort-Pedale genannt. Sie ist ein wenig schmaler als Plattformpedalen bzw. Bärentatzenpedalen und sieht aus wie ein Block, daher kommt auch der Name. Diese Pedale verläuft gerade, hat keine Wölbung nach oben oder unten und besitzt stattdessen an den Auflageflächen der Fahrradschuhe rutschfeste Gummieinlagen, was ebenfalls für einen guten Halt sorgt. Das Material bei Blockpedalen besteht in der Regel aus Kunststoff.
Eine Klickpedale ist bei eher gemütlichen Touren mit dem Citybike oder E-Bike nicht unbedingt notwendig, eine Pedale ohne Klicksystem ist in der Regel ausreichend. Ein großer Vorteil: Bei einer Block- oder Plattformpedale, die aus Metall, Kunststoff oder einem Mix aus beiden Materialien hergestellt sind, hast du freie Schuhauswahl, da keine Fahrradschuhe mit Cleats benötigt werden. Achte dennoch auf geeignete Fahrradschuhe oder Sportschuhe mit gutem Grip, um nicht während der Fahrt von der Pedale zu rutschen. Ein schnelles Auf- und Absteigen ist garantiert, da keine Klickverbindung zwischen Schuh und Pedale gelöst werden muss, was insbesondere bei nicht allzu sportlichen Touren angenehmer ist, als eine feste Verbindung zwischen dir und deinem Fahrrad.
Kombipedale für Citybike und E-Bike
Wer ab und an gerne mal sportlich mit dem Citybike oder E-Bike unterwegs ist und eine Klickpedale nicht missen möchte, kann eine Kombi-Pedale nutzen. Diese bieten eine Klickpedal-Seite und einen Plattform-Seite und verbinden somit die Vorteile beider Systeme in nur einem Pedal. Je nachdem, welche Pedal-Seite du verwendest, musst du Fahrradschuhe mit oder ohne Cleats tragen. Cleats sind spezielle Schuhplatten, mit denen du deinen Fuß fest am Pedal, dass dafür entsprechende Vorrichtungen besitzt, befestigen bzw. festklicken kannst. Ohne Cleats kannst du keine Verbindung zwischen der Pedale und deinem Fahrradschuh herstellen.