Die richtigen Fahrradpedalen für dich
Eine Pedale am Fahrrad erscheint selbstverständlich. Nur den Wenigsten ist bewusst, wie wichtig sie sind. Ohne Pedale kann das Fahrrad nicht bewegt werden, denn sie sind das Bindeglied zwischen dir und dem Antrieb des Rads. Fahrradpedale sind in unterschiedlichen Ausführungen und Qualitäten erhältlich.
Welche Unterschiede es bei Pedalen gibt
Das Angebot an Fahrradpedalen ist vielfältig. Meistens ist ein Alltagsrad bereits mit guten und zu dem Fahrrad passenden Pedalen ausgestattet. Selbstverständlich gibt es auch hier viele Qualitätsunterschiede. Stabile und rutschfeste Fahrradpedale übertragen die Kraft besser und sorgen dafür, dass das Fahren nicht so anstrengend ist, da das Rad viel leichter läuft. Sind die Pedalen beschädigt, ist der Komfort bei einem Fahrrad stark eingeschränkt.
Blockpedale für Alltagsfahrräder
Alltagsfahrräder sind häufig mit sogenannten Blockpedalen ausgestattet. Diese Pedalen halten jahrelang und sind sehr strapazierfähig. Der Pedalkörper besteht meistens aus Stahlblech bzw. Aluminium und zwei profilierten Gummiblöcken. Dadurch ist diese Fahrradpedale rutschfest und kann im Alltag mit vielen unterschiedlichen Schuhsorten genutzt werden.
Die passende MTB-Pedale kaufen
Eine andere Art der Fahrradpedale ist die Bärentatze, die es mit und ohne Metallpins gibt. Diese Pedale hat ihren Namen aufgrund ihrer Form, denn sie sieht aus wie ein Metallkäfig und hat Spitzen, die nach außen zeigen. Dadurch bietet diese Pedale mehr Halt und ist noch rutschfester. Diese Art ist besonders als MTB-Pedale geeignet, da du mit deinem Mountainbike viel in unebenen Geländen unterwegs bist, benötigst du meist extra Halt. Für extremere Fahrten, wie zum Beispiel Freeriden oder Downhill, eignet sich die Bärentatze mit Metallpin.
Die Klickpedale für Rennräder
Im Radsport sind Rennräder meist mit Klickpedalen ausgestattet. Mit diesen Pedalen kannst du dich mit einem speziellen Rennradschuh sowie mit sogenannten Cleats in die Pedale einrasten. Mit diesen Klickpedalen hast du eine sichere und festere Verbindung mit deinem Fahrrad als bei anderen Pedalen.
Die Kraftübertragung ist durch das Klicksystem gleichmäßiger und effektiver, was gerade für das Erreichen hoher Geschwindigkeiten wichtig ist. Bei diesem Modell solltest du auf den Mechanismus achten, denn dieser muss leichtgängig und zuverlässig arbeiten. Die Klickpedale ist für jedes Rennrad empfehlenswert, weil die Leistung deutlich erhöht wird.
Auch für die MTB-Pedale gibt es ein vergleichbares System für die Klickpedale. Jedoch sind die Cleats etwas kleiner und nur mit 2 Schrauben ausgestattet. Beim Mountainbiken steigst du zwischendurch häufiger ab, weil du zum Beispiel an Stellen kommst, die nicht passierbar sind oder dein Fahrrad ein Stück tragen musst. Bei einer Kombination aus Radfahren und Laufen ist es ebenfalls wichtig, auf hartem und unebenen Untergrund komfortabel laufen zu können.
Pedale für den Heimtrainer
Je nach Einsatzbereich gibt es Pedalen für den Heimtrainer mit einem Klickmechanismus, einem Körbchen oder mit einem Riemen. Diese Pedale sorgen für den notwendigen Halt während des Trainings und können mit normalen Sportschuhen oder aber auch mit speziellen Radschuhen genutzt werden.
Wenn der Heimtrainer von mehreren Personen genutzt wird, dann kann eine Kombiklickpedale eine passende Lösung sein. Diese Pedale hat dann auf der einen Seite einen Klickmechanismus und auf der Rückseite ein normales Pedal.
Wichtige Aspekte beim Pedalkauf
Pedalen müssen verkehrstauglich sein und die Vorschriften der StVO erfüllen. Dafür müssen sie mit Reflektoren, die für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen, ausgestattet sein.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass Fahrradpedale ein unterschiedliches Gewinde haben. Das rechte Pedal hat ein Rechtsgewinde und wird in die rechte Kurbel eingeschraubt, das linke Pedal hat dementsprechend ein Linksgewinde und wird in die linke Kurbel geschraubt.
Ein anderer wichtiger Aspekt sind die Lager der Fahrradpedale. Diese sollten sich gut nachschmieren oder austauschen lassen. Denn ein nicht intaktes Lager kann dir das Fahrvergnügen schnell verderben. Bevor du dich für eine billige Plastikpedale entscheidest, solltest du diese Punkte unbedingt berücksichtigen, damit du dich später nicht über einen Fehlkauf ärgerst.
Die Qualität einer Pedale ist entscheidend
Pedale sind in unterschiedlichen Preisklassen und von verschiedenen Herstellerfirmen erhältlich. Die Materialien einer Pedale sollten robust und rostbeständig sein, damit sie jahrelang halten. Stimmt die Qualität nicht, dann ist auch der Komfort eines Fahrrads entsprechend eingeschränkt. Je größer die Standfläche für den Fuß ist, je besser ist auch der Grip.
Du solltest bei der Wahl deiner Fahrradpedale auf jeden Fall auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis achten. Ebenfalls wichtig ist, dass die Pedale zu dem entsprechenden Fahrradtyp passen.