Kategorien
Der richtige Fahrradlenker
Fahrradlenker gibt es für jedes Fahrrad, jeden Einsatzbereich und Anspruch. Es gibt Lenker für Citybikes, Rennräder oder Mountainbikes. Das Material reicht von Stahl, Aluminium bis Carbon. Die Auswahl ist groß und vielseitig.
Der richtige Fahrradlenker macht das Fahrrad bequemer, denn er verbessert nicht nur den Sitzkomfort, sondern sorgt auch für mehr Fahrkomfort. Du solltest deinen Fahrradlenker immer individuell auf dich einstellen.
Ein Fahrradlenker hat zwei wichtige Funktionen:
- Er sorgt für eine gute Steuerbarkeit deines Fahrrads
- Er dient dir als Stütze und ermöglicht eine angenehme Sitzposition
- 9.500 Produkte
- Kostenloser Versand ab 50 €
- Kostenlose Rücksendungen
Den passende Fahrradlenker finden
Das Angebot an Fahrradlenkern ist groß und erscheint oft sehr undurchsichtig. Fahrradlenker werden in vielen unterschiedlichen Formen angeboten: Es gibt spezielle Rennrad-Lenker, MTB-Lenker oder auch BMX-Lenker. Natürlich gibt es auch Lenker für normale Alltagsfahrräder, wie Citybikes oder Hollandräder.
Du solltest bei der Wahl deines Fahrradlenkers deinen Fahrradtypen und deine persönlichen Ansprüche berücksichtigen. Ein Ziel sollte immer die Entlastung deiner Gelenke sein, wozu den Fahrradlenker einstellen solltest.
Fahrradlenker für dein Alltagsfahrrad
Bei einem Alltagsrad oder Citybike sollte der Lenker für eine angenehme Sitzposition sorgen, denn diese Fahrräder sind meist vor allem auf Komfort ausgelegt. Eine Fahrradlenker für eine aufrechte Sitzposition schont deinen Rücken und sorgt für genügend Überblick im Straßenverkehr.
Lenker für Citybikes sind meistens gebogenen und unterstützten damit die bequeme und angenehme Haltung der Arme und Hände. Es gibt jedoch auch gerade Fahrradlenker, wenn dir diese lieber sind. Die Lenkerhöhe und Neigung kann für einen aufrechten Sitz individuell auf dich eingestellt werden.
Fahrradlenker für dein Rennrad
Für den Radsport wird eine ganz andere Lenkerform benötigt, da der Fahrradlenker neben der Sitzposition vor allem ausschlaggebend für die Fahrcharakteristik ist. Eine hervorragende Dynamik ist in diesem Bereich besonders wichtig, wofür diese Lenker meistens aerodynamisch abgeflacht sind. Du solltest dein Rad problemlos in unterschiedlichen Sitzpositionen fahren können, z.B. in Unterlenkerposition oder Oberlenkerposition.
Die Wahl der richtigen Lenkerbreite richtet sich dabei immer nach deiner persönlichen Schulterbreite. Ein zu schmaler Lenker kann dich in deiner Bewegung einschränken. Dies hat dann auch einen negativen Einfluss auf die Lenkung des Fahrrads und somit auf dein Tempo. Deine Sitzhaltung sollte möglichst entspannt sein und auch auf längeren Strecken keine Beschwerden verursachen.
Es gibt spezielle Bullhorn-Lenker für Rennräder, die wie Hörner geformt sind. Diese Lenker sind bei Rennrädern besonders häufig und sorgen für eine extra schmale Silhouette, um besonders schmale Zwischenräume sicher zu passieren. Diese Lenkerform vereint Dynamik und eine übersichtliche Sitzposition.
Außerdem gibt es spezielle Triathlon-Lenker. Hierbei handelt es sich um spezielle Aufsätze für den Rennrad, die dir auf besonders langen und anstrengenden Strecken einen zusätzlichen Komfort bieten. Dazu haben die meisten Triathlon-Lenker spezielle Armpolster sowie die Möglichkeit zum Einstellen der Bar-Länge, um deine Haltung zu optimieren.
Fahrradlenker für Mountainbikes
MTB-Lenker sind meistens breiter als übliche Lenker, da sie dadurch mehr Sicherheit und Kontrolle bieten. Wichtig ist, dass der Lenker zu deiner Statur, aber auch zu den jeweiligen Anforderungen im Wald oder Gelände passt.
Vor allem wenn du häufig Downhill, also bergab fährst, gibt es spezielle Downhill-Lenker. Diese bieten dir zusätzliche Sicherheit. Eine gerade und breite Lenkerform gibt dir in schwierigem Gelände ausreichend Stabilität und eine optimale Kontrolle über dein Rad.
Für lange Anstiege und auf langen Flachstücken eignen sich Lenkerhörnchen hervorragend, da du auf diese Weise einfacher die Griffposition wechseln kannst. Gerade bei Anstiegen bieten diese zusätzlichen Komfort.
Fahrradlenker aus unterschiedlichen Materialien
Fahrradlenker gibt es in verschiedenen Ausführungen. Du kannst Lenker aus Stahl, Aluminium und Carbon kaufen. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, daher kommt es bei der Entscheidung für einen speziellen Lenker vor allem auf dein Fahrrad und deinen persönlichen Geschmack an.
Meistens werden Lenker aus hochwertigem Aluminium angefertigt, da sie sehr leicht und robust sind und damit auch sehr alltagstauglich.
Sportliche Fahrradlenker für Rennräder oder Mountainbikes werden zum Teil aus Carbon angefertigt. Carbon-Lenker haben ein sehr hochwertiges Material und ein sehr leichtes Gewicht. Durch seine dämpfenden Eigenschaften wird der Carbon-Lenker oft im Radsport eingesetzt.
Seltener gibt es auch noch Lenker aus Stahl, wenn z.B. mehr Gewicht auf dem Lenker abgestützt werden muss. Früher wurde Stahl sehr viel im Rennsport verwendet, aber seit einigen Jahren werden in diesem Bereich eher leichtere Carbon-Lenker hergestellt. Stahl war früher sehr rostanfällig, heutzutage wird das Material entsprechend verchromt und ist daher langlebiger.
Dein Fahrradlenker sollte zu dir passen
Bei der Wahl eines Fahrradlenkers gilt die Grundregel, dass die Lenkerbreite deiner persönlichen Schulterbreite entsprechen sollte. Ein guter Lenker sollte vor allem komfortabel sein, damit keine Beschwerden entstehen. Bereits bestehende körperliche Beschwerden solltest du bei der Wahl unbedingt berücksichtigen und somit z. B. besonders auf die Ergonomie oder Neigung achten.
Wenn du ein Fahrrad im Fachhandel kaufst, wird die passende Rahmengröße für dich ausgewählt sowie auf die Lenkerhöhe, den Abstand vom Sattel zum Lenker und die Breite und Form des Lenkers geachtet. Außerdem kannst du meist verschiedene Lenkerformen ausprobieren, um zu schauen, mit welcher Variante du dich am wohlsten fühlst.
Zubehör für den Fahrradlenker kaufen
Es gibt ein umfangreiches Angebot an Lenkerzubehör. Die meisten Fahrräder sind bereits beim Kauf mit einer Fahrradklingel, Gangschaltung, Lenkergriffen und Fahrradbremsen ausgestattet. Selbstverständlich kannst du dieses Zubehör nach eigenen Wünschen anpassen oder erweitern. Auch Fahrradspiegel werden immer häufiger gekauft, da sie dir zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr geben und ein lästiges Umdrehen ersparen.
Wer längere Fahrradstrecken zurücklegt, der entscheidet sich oftmals für einen Kilometerzähler bzw. einen Fahrradcomputer, der auch die Geschwindigkeit anzeigt. Bei E-Bikes gehört ein Kilometerzähler zur Standardausrüstung. Auch Handyhalterungen für das Fahrrad werden immer beliebter, denn das Handy wird immer öfter als Navigationsgerät eingesetzt.
Zum Transportieren von Wertgegenständen oder Brillen gibt es kleine und sehr praktische Lenkertaschen, die sich einfach am Lenker befestigen lassen. Diese können ganz einfach mit Gurten oder anderen speziellen Halterungen an der Lenkerstange befestigt werden. Wenn du unterwegs eine Pause machen möchtest sind diese Taschen besonders praktisch, denn dann nimmst du die Tasche einfach ab und nimmst sie mit.