Kettenblatt fürs Fahrrad online kaufen
Das Kettenblatt gehört neben den Zahnkränzen zu den Zahnrädern eines Fahrrads. Es befindet sich am vorderen Ende des Kettenantriebs, an der Tretkurbel, und ist ein wichtiger Teil des Fahrradantriebs.
Je nach Fahrradmodell und Gangschaltung kann dein Fahrrad 1–3 Kettenblätter haben. Wenn du Ersatz für ein verschlissenes Kettenblatt suchst oder ein Kettenblatt gegen ein anders austauschen möchtest, bist du bei uns im Shop genau richtig!
- 9.500 Produkte
- Kostenloser Versand ab 50 €
- Kostenlose Rücksendungen
Wie ein Kettenblatt funktioniert
Kettenblätter sorgen mit den Zahnkränzen an der Hinterradnarbe für einen einwandfreien Schaltvorgang. Durch Tritt in die Pedale dreht sich das eingestellte Kettenblatt und somit auch der entsprechende Zahnkranz, das über die Kette mit dem Kettenblatt verbunden ist.
Bei Kettenschaltungen gilt: Beim Betätigen des Schalthebels vorne am Lenker ‚wirft‘ ein Umwerfer die Kette vorne auf unterschiedlich große Kettenblätter, während das Schaltwerk hinten die Kette auf unterschiedlich große Ritzel bzw. Zahnkränze überwechselt.
Bei einer Nabenschaltung befindet sich die Gangschaltung vollständig in der Hinterradnarbe. Es gibt lediglich ein einzelnes Kettenblatt, ein Umwerfer zum Wechsel zwischen den Kettenblättern ist nicht notwendig.
Wann du ein Kettenblatt tauschen solltest
Der Tausch eines Kettenblatts sollte immer dann durchgeführt werden, wenn das alte verschlissen ist. So garantierst du eine optimale Schaltqualität. Gleichzeitig kannst du durch neue, leichtere Kettenblätter Gewicht einsparen und dem Design deines Fahrrads frischen Wind geben.
Worauf du beim Kauf eines Kettenblatts achten solltest
Beim Kauf eines neuen Kettenblatts musst du auf den richtigen Lochkreisabstand achten, damit die Tretkurbel deines Fahrrads optimal auf das Blatt passt.
Achte darauf, ob das Kettenblatt für den Schaltbetrieb mit entsprechendem Umwerfer oder als Einfach-Kettenblatt gedacht ist. Fahrräder mit einer Kettenschaltung haben zwischen 1 und 3 Kettenblätter. Bei einer Nabenschaltung ist meist nur ein einzelnes Kettenblatt vorhanden.
Zu guter Letzt musst du beachten, ob du ein Kettenblatt für die innere oder die äußere Position an der Kurbel benötigst.
Kettenblatt und Gangschaltung
Kettenblätter bilden mit den Pedalen das Herzstück des Fahrradantriebs. Die Fahrradkette wird durch Tritt in die Pedale über das Kettenblatt angetrieben. Die Kette läuft von vorne (vom Kettenblatt) über den Zahnkranz nach hinten und treibt das Hinterrad an. Das Kettenblatt spielt demnach eine wichtige Rolle, damit du mit möglichst wenig Kraftaufwand leicht vorwärts kommst.
Die Wahl des richtigen Kettenblattes hängt vor allem mit der Gangschaltung und der Nutzung des Fahrrads zusammen. Du brauchst ein besonders robustes Kettenblatt, wenn du häufig auf langen Touren, Up- und Downhill unterwegs bist. Mit der Gangschaltung deines Fahrrads kannst du direkten Einfluss auf die Übersetzung nehmen, d. h. auf das Verhältnis der Drehzahl von Kettenblatt und Zahnkranz. Durch die Übersetzung wird u. a. der Kraftaufwand geregelt, den du zum Treten benötigst.