Fahrradschuhe sorgen für starken Grip und optimale Tretkraft
Auf einem Fahrrad sind es deine Füße, die dich in Bewegung halten. Da ist es nur natürlich, dass ein gutes Paar Fahrradschuhe an erster Stelle steht. Gute Fahrradschuhe sorgen für guten Grip auf den Pedale und somit eine effektive Kraftübertragung beim Radfahren.
Verschiedene Fahrradschuh-Arten
Fahrradschuhe sind nicht alle gleich, es gibt sie in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Zwecke. Es hängt vom Fahrradmodell und den Bedingungen ab, unter denen du meistens fährst, welche Fahrradschuhe die richtigen für dich sind: Es gibt spezielle MTB-Schuhe, Rennrad-Schuhe und Fahrradschuhe fürs Trekking.
- Trekking-Schuhe (auch Freizeitschuhe genannt) sind atmungsaktiv und stoßdämpfend, sodass sie sich optimal für eine Mischung aus Radfahren und Gehen bzw. Wandern eignen. Sie sind perfekt für einen Freizeitausflug und auch für Aktivitäten außerhalb des Radsports einsetzbar.
- MTB-Schuhe (Mountainbike-Schuhe) eignen sich, wie der Name schon sagt, für den Einsatz mit dem Mountainbike und allgemein in unebenem Gelände. Diese Schuhe sind robust und griffig, sodass du unwegsames Gelände mit dem Fahrrad und zu Fuß sicher bewältigen kannst.
- Rennradschuhe sind für die Verwendung mit einem Straßen- oder Rennrad geeignet. Sie sind normalerweise leicht, haben eine steife Sohle und bieten viel Komfort und Sicherheit für lange Fahrten.
- Fahrradschuhe für den Winter wurden speziell entwickelt, um deine Füße bei Kälte und Nässe warm und trocken zu halten. Sie sind gepolstert und bestehen aus wasserdichten Materialien.
Es gibt alle genannten Fahrradschuhe für Herren und für Damen. Die wesentlichen Unterschiede sind hier die kleineren Größen für Damen sowie der Leisten (Formstück für den Fuß), auf dem der Schuhe gefertigt wird. Fahrradschuhe für Damen sind häufig mit einem höheren Vorfuß und einem höheren Spann ausgestattet, da Damenfüße meist flacher sind. Fahrradschuhe für Herren gibt meist zusätzlich in besonders breiten Varianten.
Verschlussmöglichkeiten, Klicksystem und Schuhgröße
Bei der Suche nach Fahrradschuhen sind noch einige andere Dinge zu beachten. Zunächst ist bei einem Schuh fürs Rad die Wahl zwischen Klettverschluss und Schnürsenkel wichtig:
- Schnürsenkel ermöglichen eine genauere Einstellung der Enge deiner Fahrradschuhe. Sie sind jedoch unterwegs schwer zu verstellen und neigen dazu, sich in den Speichen deines Fahrrads zu verfangen, wenn sie sich während der Fahrt öffnen.
- Klettverschlüsse lassen sich schnell einstellen und können sich nicht im Fahrrad verfangen. Allerdings ist eine Anpassung des Schuhs durch Klettverschluss weniger präzise möglich.
Eine Einzigartigkeit von Fahrradschuhen ist die Möglichkeit, die Schuhe über ein Klicksystem direkt an deinen Pedalen zu befestigen. Auf diese Weise kannst du während der Fahrt optimale Kraft auf die Pedale ausüben und nicht abrutschen. Dazu benötigst du einen Schuh sowie Pedale, die mit Cleats (Pedalplatten, um den Fahrradschuh am Pedal zu befestigen) kompatibel sind. Der Nachteil ist, dass Schuhe mit Klicksystem beim Absteigen unbequem sein können. Daher gibt es auch Fahrradschuhe ohne Klicksystem.
Achte zu guter Letzt immer auf die richtige Schuhgröße. Das Letzte, was du willst, sind zu enge oder zu lockere Radschuhe, die zu Blasenbildung am Fuß oder zum Abrutschen der Schuhe während der Fahrt führen können.