Die passende Fahrradhose finden
Wenn du viel mit deinem Fahrrad unterwegs bist, vor allem wenn du längere Strecken zurücklegst, benötigst du eine geeignete Fahrradhose.
Es gibt Fahrradhosen für Damen und für Herren, als Shorts oder in lang. Auch gepolsterte Fahrradhosen sind beliebt. Häufiger als für Herren sind Radhosen mit Polster für Damen, da Frauen meist schneller an Schmerzen durch den Fahrradsattel leiden. Eine bequeme Fahrradhose kann Abhilfe schaffen.
Warum Fahrradhosen von Vorteil sind
Neben einem bequemen Fahrradsattel sind auch geeignete Fahrradhosen wichtig, um lange Touren mit deinem Fahrrad bequem zurücklegen zu können.
Radhosen, egal ob für Damen oder für Herren, sind genau auf die individuellen Bedürfnisse der Fahrenden während einer Radtour zugeschnitten. Die Wahl einer geeigneten Radhose kann dein Fahrerlebnis entscheidend verbessern. Wichtig: Mann und Frau haben eine unterschiedliche Anatomie. Diese wird auch bei Fahrradhosen für Damen und Herren entsprechend berücksichtigt.
Die Kontaktstelle zwischen Fahrradhose und Sattel stellt die zentrale Verbindung zwischen dir und dem Rad dar. Auch über längere Zeit sollte im Schritt nichts drücken oder scheuern. Dafür haben Fahrradhosen in der Regel keine Nähte und vor allem für Damen speziellen Sitzpolster, die ein komfortables, weiches Sitzen ermöglichen.
Auch im Bauchbereich sollte deine Fahrradhose nicht einschneiden. In der Regel achten die Herstellfirmen bewusst darauf, dass die Hosen etwas höher geschnitten sind, um den Nierenbereich zu bedecken und ein Einschneiden zu verhindern. Ein durchgängiger Tritt in die Pedale sollte zu jeder Zeit gewährleistet sein, auch bei einer enganliegenden Radhose oder Shorts.
Warum du eine Fahrradhose brauchst
Anders als normale Sporthosen sind spezielle Fahrradhosen so abgenäht, dass durch den Kontakt zum Sattel und die Reibung beim Fahrradfahren keine schmerzhaften Stellen entstehen können. Gute Fahrradhosen für Damen und Herren bringen folgende Eigenschaften mit:
- Eine nahtlose Verarbeitung, da ansonsten Reibung entsteht
- Ein (antibakterielles) Sitzpolster, dass dein komplettes Gesäß schützt
- Atmungsaktivität
- Guter Schweißabtransport
- Möglichst elastisches Material für maximale Bewegungsfreiheit
- Wind- und wasserabweisend, je nach Bedarf ein wenig höher geschnitten
Tipp: Als Material ist das sogenannte Vier-Wege-Stretch für Radhosen optimal geeignet.
Klassische knielange Fahrradhose
Enganliegende Radhosen, die meist kurz über oder unter dem Knie enden, sind besonders beliebt. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen für Damen und Herren. Sie bieten dir eine ausgezeichnete Bewegungsfreiheit und zudem hohen Komfort, zum Beispiel durch eine extra Polsterung im Gesäßbereich. Auf diese Weise wird Druck und Reibung abgeschwächt.
In Körperregionen, an denen du viel schwitzt, lohnen sich schweißabtransportierende Einsätze aus antibakteriellem Gewebe sowie zusätzliche Ventilationszonen. Beliebt ist zum Beispiel die XLC Radhose Comp TR-S01, die du im Shop von Bike@Home findest!
Trägerhosen (Bib-Shorts)
Vor allem im Rennradsport werden häufig Trägerhosen verwendet – diese werden auch Bib Shorts genannt. Bib Shorts sind sowohl für Damen als auch für Herren erhätlich.
Bei diesen Modellen handelt es sich um Fahrradhosen mit Stoffträgern auf den Schultern, die dafür sorgen, dass diese Radhosen besonders körpernah und fest sitzen, ohne dass der Bund einschneiden kann. Vor allem im Rennradsport, bei langen und anstrengenden Touren ist ein guter Halt mit maximalem Komfort enorm wichtig. Es gibt Trägerhosen in kurz und lang.
Lange Fahrradhose
Neben der knielangen Variante, kannst du dich auch für eine lange Hose auf dem Fahrrad entscheiden. Es gibt lange Fahrradhosen in enganliegend, aber auch in weiterer Schnittführung. Besonders als Fahrradhose für den Winter sind lange Hosen ideal geeignet, damit du nicht frierst. Auch für Nässe und Regen sind diese Modelle am besten geeignet. Auf Polster für empfindliche Körperregionen, wie das Gesäß, solltest du auch bei langen Hosen nicht verzichten.
Auch lange Fahrradhosen sind als Trägerhosen bzw. Bib-Shorts erhältlich, wie beispielsweise die XLC Winterhose.
Kurze Hosen und Shorts
Wenn du gerne eine kurze Hose trägst und es nicht so eng magst, kannst du auch eine Shorts wählen. Besonders flexibel bist du mit Modellen, bei denen die Innenhose herausnehmbar ist, denn für kurze Strecken kannst du die gepolsterte Innenhose bei Bedarf einfach weglassen.
Ein Vorteil von Shorts: Sie sehen immer lässig aus und haben auf jeden Fall Hosentaschen, was bei anderen Fahrradhosen nicht unbedingt der Fall ist.
Shorts gibt es aus robustem Material, oft inklusive Spritzschutz, was besonders bei Mountainbikenden beliebt ist. Modelle mit speziellen Mesh-Einsätzen und Stretch-Einsätzen sorgen für perfekten Komfort und Atmungsaktivität, wie etwa die XLC DH-Short.
Separate Fahrrad-Innenhose
Sogenannte Fahrrad-Innenhosen kannst du bei Bedarf unter jeder normalen Hose anziehen, um dich bei einer langen Radtour vor Schmerzen zu schützen. Es gibt Modelle, die mit einer passenden Fahrradhose verbunden werden können oder welche, die du einfach unter jeder Hose anziehen kannst. Ein solches Modell ist die sowohl für Frauen und Männer tragbare XLC Boxershort TR-S18.
Die Vorteile von Fahrrad-Innenhosen
:Mit einer separaten Unterhose bzw. Innenhose fürs Fahrrad, bist du somit bei jeder Tour flexibel und bei Bedarf ideal ausgestattet. Neben einer bequemen Fahrradhose solltest du außerdem auch entsprechend Wert auf weiteres Fahrradzubehör, wie etwa Fahrradschuhe und Fahrradhelme legen.