Bekleidung
- Helme
- Kinderhelme
Der richtige Fahrradhelm
Ein Fahrradhelm schützt bei einem Sturz oder Unfall vor schwerwiegenden Kopfverletzungen. Bei der Entscheidung, welchen Fahrradhelm du kaufst solltest du auf die richtige Passform und Verstellbarkeit des Fahrradhelms achten. Beide Faktoren sind besonders wichtig, um dir einen ausreichenden Schutz zu bieten.
Fahrradhelme dienen zusätzlich als Reflektionsfläche. Es können zusätzlich Lampen angebracht werden, die die Sichtbarkeit am Tag und in der Nacht deutlich erhöhen und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Fahrradhelme sollten unbedingt alle 5 Jahre ersetzt werden, um eine Materialermüdung auszuschließen, die bei einem Unfall fatale Folgen haben könnte.
Größentabelle für Fahrradhelme
Die Größe deines Fahrradhelms kannst du ganz einfach bestimmen, indem du mit einem Maßband deinen Kopfumfang misst. Die Größen reichen bei den meisten Herstellerfirmen von YS bis XXXL.
Größentabelle für den richtigen Fahrradhelm:
Fahrradhelm-Größe | Kopfumfang (in cm) |
---|---|
YS | 47–48 |
YM | 49–50 |
YL | 51–52 |
XXS | 51–52 |
XS | 53–54 |
S | 55–56 |
M | 57–58 |
L | 59–60 |
XL | 61–62 |
XXL | 63–64 |
XXXL | 65–66 |
Fahrradhelme für Damen und für Herren
Bei Fahrradhelmen für Erwachsenen wird zwischen Helmen für Herren und für Damen unterschieden. Ein Fahrradhelm soll dich schützen und für Sicherheit sorgen, egal ob im täglichen Straßenverkehr oder im Radsport. Es gibt eine große Auswahl an Fahrradhelmen mit unterschiedlichen Funktionen, von schlichten bis hin zu schicken Designs.
Achte bei der Wahl eines geeigneten Helms auf einen hohen Tragkomfort, ein leichtes Gewicht und ausreichend Belüftungskanäle. Eine antibakterielle Polsterung gegen Geruchsbildung ist durch schnellere Schweißbildung insbesondere für Vielfahrende empfehlenswert.
Für Frauen – aber natürlich auch für Männer – mit langen Haaren gibt es einen speziellen Helm mit einem Hair Port, der an der Hinterseite einen Durchlass für einen Zopf bietet. Auf diese Weise können lange und dicke Haare gut unter dem Helm verstaut werden, damit die Passform des Helms und die individuelle Sicht nicht durch die Haare beeinträchtigt werden.
Fazit: Der richtige Helm sollte gut zu deiner Kopfform passen, einen hohen Tragekomfort bieten und keine Druckstellen verursachen. Es gibt Helme mit Klick- und Magnetverschluss, die auch während der Fahrt ganz einfach geöffnet und wieder geschlossen werden können.
E-Bike-Helm
Von Jahr zu Jahr entscheiden sich immer mehr Menschen für ein E-Bike. Wenn auch du dich für ein E-Bike entscheidest, solltest du dich noch intensiver mit der Sicherheit deines Fahrradhelms auseinandersetzen. Die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit liegt bei einem E-Bike deutlich höher als bei einem normalen Fahrrad, daher solltest du viel Wert auf zusätzliche Sicherheitsausstattungen legen.
Auf den ersten Blick gibt es nicht viele grundlegende Unterschiede zwischen einem normalen Fahrradhelm oder einem E-Bike-Helm, denn beide müssen die entsprechenden Sicherheitsstandards erfüllen, um ein entsprechendes Prüfzeichen zu erhalten. E-Bike-Helme sind etwas robuster, da du mit viel höherer Geschwindigkeit unterwegs sein kannst und bieten häufig zusätzlichen Komfort. Zum Beispiel kann ein Fahrradhelm mit einem Visier ausgestattet sein oder durch Licht am Helm für zusätzliche Sicherheit sorgen.
Fahrradhelme für Kinder
Besonders wichtig ist uns die Sicherheit unserer Kinder, egal ob mit dem Laufrad oder dem Kinderfahrrad. Dazu tragen Kinder heute meist von Anfang an einen Helm.
Der richtige Kinderhelm sollte auf jeden Fall die Möglichkeit bieten, den Kopfumfang und den Verschluss individuell einzustellen, da Kinder schnell wachsen. Neben gepolsterten Riemen und Seiten, sollte er ebenfalls eine gute Belüftung bieten.
Die Kinnriemen von Kinderhelmen müssen bei einer bestimmten Zugkraft reißen, damit eine Strangulation verhindert werden kann. Kinderhelme sind in unterschiedlichen Farben und Designs erhältlich und im Gegensatz zu Fahrradhelmen für Erwachsene meistens standardmäßig mit zusätzlichen Reflektoren und Blinklichtern ausgestattet.
Den richtigen Fahrradhelm finden: Helmgröße und Einsatzbereich
Da jeder Kopf anders ist, gibt es bei Fahrradhelmen viele unterschiedliche Größen und Modelle. Wichtig ist, dass der Fahrradhelm fest auf deinem Kopf sitzt, denn nur dann kann er optimalen Schutz bieten.
Die meisten Herstellerfirmen für Fahrradhelme bezeichnen ihre Helme mit Größen von XS bis hin zu XXL. Zu jeder Größe wird auch der dazugehörige Kopfumfang in cm aufgeführt. Bei der Wahl der Größe solltest du darauf achten, dass der Helm fest genug sitzt und nicht zu viel Spiel hat.
Auch die Form eines Fahrradhelms spielt eine wichtige Rolle, damit er optimal zu deiner Kopfform passt. Die Formen von Fahrradhelmen unterscheidet sich bei den verschiedenen Herstellfirmen. Achte ebenfalls darauf, dass dein Fahrradhelm richtig eingestellt ist.
Der Fahrradhelm sollte auch für den entsprechenden Einsatz geeignet sein. Es ist ein großer Unterschied, ob du den Fahrradhelm bei einer gemütlichen Fahrradtour tragen möchtest oder einen Fahrradhelm für dein Mountainbike oder Rennrad suchst. Für eine entspannte Fahrradtour oder den Weg zur Arbeit ist die Aerodynamik des Helms nicht so wichtig, für den Radsport hingegen schon.
Es gibt Fahrradhelme für das Mountainbike, den Radrennsport und den Triathlon. Diese Helme haben beispielsweise ein Visier oder Schild an der Vorderseite, damit das Gesicht vor der Sonne und Zweigen geschützt wird.
Alternativ sind Varianten mit Kinnschutz erhältlich. Es gibt auch Modelle, die mit Haltungen für eine Helmkamera oder zusätzlichen Lampen ausgestattet sind. Mittlerweile gibt es für zusätzliche Sicherheit sogar Fahrradhelme mit Blinker.