Regenbekleidung fürs Fahrrad schützt bei Wind und Wetter
Das Fahrrad wird im Alltag immer öfter genutzt, daher ist eine gute Fahrrad-Regenbekleidung unerlässlich.
Spätestens wenn dich ein Regenschauer kalt erwischt hat, siehst du dich schnell nach einer geeigneten Regenbekleidung um. Mit der richtigen Regenkombi macht das Fahrradfahren auch bei schlechtem Wetter Spaß.
- 9.500 Produkte
- Kostenloser Versand ab 50 €
- Kostenlose Rücksendungen
Große Auswahl an Regenbekleidung fürs Fahrrad
Wenn es um Regenbekleidung geht, ist die Auswahl sehr groß und umfangreich. Es gibt zahlreiche Regenkombis fürs Fahrrad: Von Regenjacke, Regenhose, Regenponcho bis hin zu einem kompletten Regenanzug. Regenponchos bekommst du ab ca. 15 €, Regenhosen ab ca. 25 € und komplette Regenanzüge ab ca. 60 €. Die Preisspanne für Regenjacken variiert von ca. 25 € bis weit über 100 €.
Welche Regenbekleidung am besten zu dir passt hängt auch vom Einsatz ab. In erster Linie kommt es darauf an, ob du auch bei Regen längere Strecken mit dem Fahrrad zurücklegst. Für lange Mountainbike-Touren wird andere Regenkleidung benötigt als für ein Alltagsrad, mit dem du die Kinder in die Schule bringst oder den Weg zur Arbeit bzw. zum Einkaufen zurücklegst.
Es ist wichtig, dass deine Regenbekleidung fürs Fahrrad gut sitzt und sich angenehm tragen lässt. Zusätzlich sollte sie kompakt und leicht sein, damit sie sich gut im Gepäck mitnehmen lässt. Für kurze Strecken kann eine Regenjacke ausreichend sein, aber bei längeren Abständen ist es meist praktischer, sich von Kopf bis Fuß auszurüsten.
Auch in Punkto Sicherheit sollten du einiges bei deiner Auswahl beachten. Der Regenschutz fürs Fahrrad sollte die richtige Passform haben, damit du damit nirgends am Fahrrad hängen bleiben kannst. Deine Bewegungsfreiheit und Sicht sollte durch deine Regenkleidung nicht eingeschränkt werden. Eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr spielt ebenfalls eine große Rolle. Reflektoren auf der Regenkleidung erhöhen die Sichtbarkeit und damit deine Sicherheit im Straßenverkehr.
Fahrrad-Regenbekleidung: Die Unterschiede
Bei Regenbekleidung fürs Fahrrad gibt es viele Unterschiede, über die du im Normalfall gar nicht wirklich nachdenkst. Denn es scheint selbstverständlich, dass Regenkleidung immer komplett wasserdicht ist und dich vor Nässe schützt. Dies muss jedoch nicht immer der Fall sein: Es gibt wasserdichte und wasserabweisende Regenkleidung. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.
Wasserdichte Regenbekleidung fürs Fahrrad
Bei einem wasserdichten Regenschutz fürs Fahrrad sind die Nähte beschichtet und die Reißverschlüsse meist mit einer extra Lasche versehen, die vor dem Eindringen von Regenwasser schützt. Je mehr Verbindungsstellen eine Regenkombi für dein Fahrrad hat, umso mehr Schwachstellen gibt es, durch die das Regenwasser eindringen kann.
Der große Nachteil von wasserfester Regenbekleidung fürs Fahrrad ist, dass sie nicht atmungsaktiv ist. Dadurch schwitzt du mehr und durch die Feuchtigkeit von außen klebt die Regenkleidung dann schneller an dir fest, was sehr unangenehm ist.
Die Herstellerfirmen produzieren mittlerweile atmungsaktivere Regenkleidung, die nicht mehr vollständig wasserdicht ist. Innovative Hightech-Materialien sorgen dafür, dass wasserdichte und zugleich atmungsaktive Regenkleidung hergestellt werden kann. Meist sind sie auch sehr leicht und kompakt, wodurch sie einfach in einer Fahrradtasche oder in einem Rucksack verstaut werden können.
Wasserabweisender Regenschutz fürs Fahrrad
Zusätzlich wird Regenbekleidung aus wasserabweisenden Materialien angeboten. Meistens handelt es sich dabei um Windjacken, die sich einfach zusammenfalten und mitnehmen lassen. Diese Bekleidung eignet sich gut für kurze Strecken und kann bei Schauern gut schützen. Bei längeren Strecken und intensivem Regenfall gibt das Material jedoch meist nach und verliert seinen wasserabweisenden Schutz.
Fazit: Der Unterschied zwischen wasserdichten und wasserabweisenden Regenkleidung besteht vor allem darin, dass du bei wasserabweisender Kleidung möglicherweise nass werden kannst, wenn du längerem Regenfall ausgesetzt bist. Bei einem wasserfesten Regenschutz fürs Fahrrad passiert dir dies nicht, allerdings schwitzt du darin meist stärker.
Fahrrad-Regenbekleidung für Damen und Herren
Bei Regenkombis für Damen sind die Kapuzen von Regenjacken oft größenverstellbar, um auch die Haare gut darunter verstauen zu können, ohne die Sicht zu behindern. Darauf sollten auch Männer mit längeren Haaren achten.
Für Damen gibt es häufig tailliertere Schnitte. Die Regenkleidung für Herren ist hingegen meist etwas lockerer geschnitten und bietet mehr Bewegungsfreiheit. Ansonsten ähnelt sich Regenbekleidung für Männer und Frauen, es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und Designs. Komfort und Alltagstauglichkeit stehen sowohl bei Damen als auch Herren an erster Stelle.
Fahrrad-Regenbekleidung für das Rennrad
Es gibt ein großes Angebot für einen passenden Regenschutz auf dem Mountainbike und Rennrad. In diesem Bereich werden andere Ansprüche an eine entsprechende Regenkombi fürs Fahrrad gestellt, sie sollte z. B. auch bei langanhaltend schlechtem Wetter wasserdicht bleiben. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf ausreichend über die verschiedenen Möglichkeiten und Modelle in verschiedenen Preisklassen zu informieren.
Auf Rennrad und Mountainbike werden häufig Regenanzüge getragen, da du mit einem Regencape oder Regenponcho schneller hängen bleiben kannst.
Fahrrad-Regenbekleidung für Kinder
Der passende Regenschutz am Fahrrad sorgt dafür, dass dein Kind trocken bleibt und gut vor Wind und Wetter geschützt wird. Eine Regenkombi lässt sich oft einfach über die normale Kleidung anziehen und bietet somit ausreichend Bewegungsfreiheit.
Die Auswahl an Regenbekleidung fürs Fahrrad ist groß, es gibt sie in unterschiedlichen Schnitten, Designs und Größen. Wichtig ist, dass das Kind die Kleidung gerne trägt und sie nicht als lästig erfährt.
Radbekleidung für Kinder ist meist zusätzlich mit Reflektoren ausgestattet, damit das Kind gut sichtbar ist. Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass die Kapuze verstellbar ist, damit das Kind genügend Sicht hat. Die Kleidung sollte passend geschnitten und nicht zu groß sein, ansonsten kann die Kleidung beim Radfahren im Fahrrad hängen bleiben.